Themen:
GEMEINSAM VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
- Versorgungsziele
- Regionale Gesundheitskonferenzen
- Sektorenübergreifende Versorgungsmodelle und Versorgungsnetze
- Patientenzentrierung / Patient-reported Outcomes
- Bürgerbeteiligung
- Konsentierungsmethoden
VERSORGUNGSFORSCHUNG FÜR EIN LERNENDES GESUNDHEITSSYSTEN
- Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung
- Implementierungsforschung und Ergebnistransfer
- Qualitäts- und Patientensicherheitsforschung
- Datenquellen und -verfügbarkeit
- Innovationsfonds
- Digitalisierung: Akzeptanz und Relevanz
- Medizininformatik in der Versorgungsforschung
- Gesundheitskompetenz
WEITERE THEMENSCHWERPUNKTE
- Methoden und Theorien der Versorgungsforschung
- Versorgungsforschung in der Aus- und Weiterbildung
- Register in der Versorgungsforschung
- Internationale Versorgungsforschung
- Freie Themen
- Plenarvortrag
- Vortragssession / Symposium
- Geführte Postersession
- Forum Pro Contra
- Podiumsdiskussion
- Frühstückssession / Meet the Expert
- Science Slam
- Arbeits- und Fachgruppentreffen
Akteure, Entscheider, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Auszubildende
aus
aus
- universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Vertreterinnen und Vertreter von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen
- Krankenhäusern, Praxen, Pflegediensten, Rehabilitationseinrichtungen usw.
- Institutionen im Bereich der Qualitätssicherung, Evaluation, Evidenz- und Leitlinienentwicklung, Gesundheitspolitik sowie Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
- Organisationen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
- Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen & -management sowie Unternehmen der pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik